Projects supported with contributions

2022

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs), Patricia Luck, Universitäts-Kinderspital Zürich

SPARK: Supporting Parents of an Infant with an Inborn Error of Immunity (IEI) by Raising their Illness Knowledge to enhance family management PDF

2022

Unterstützung 19th European Doctoral Conference in Nursing Science

Designing the Future of Healthcare – Nurses Taking the Lead 09.09.2022 - 10.09.2022 – Berner Fachhochschule
Weitere Informationen

2021

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Preisträgerin ist Frau Anja Renner mit der Arbeit: Variations of implicit rationing of nursing care over time – A time-series cross-sectional analysis. Die Masterarbeit fokussiert auf die Entwicklung von impliziter Rationierung in der Pflege in Pflegeinstitutionen zwischen den Jahren 2013 und 2018. PDF

2021

Unterstützung Forschungsprojekt Sabine Valenta, Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Towards implementation of an Integrated Model of Care in Long-Term Follow-Up after Allogeneic Hematopoietic SteM Cell TransplantatIon faciLitated by eHealth Technology (The SMILe project) – An effectiveness-implementation science study PDF

2020

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Preisträgerin ist Frau Tania Filipa Teixeira Martins mit der Arbeit: Nurse Shift Patterns, Staffing and Their Association with Perceived Workload: A Cross-sectional Multicenter Study. Zusammenhang zwischen Schichtarbeitsmustern von Pflegenden, Personalausstattung und wahrgenommene Arbeitsbelastung: eine multizentrische Querschnittsstudie PDF

2020

Unterstützung Forschungsprojekt Olivia Blumenfeld Arens, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Understanding the Inter-actions of Influencing Factors on Restraint Use in Swiss Intensive Care Units: A Mixed Methods Multi-Case Study. PDF

2020

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs) Margarithe Schlunegger, Berner Fachhochschule Gesundheit

Patientenversorgung in Schweizer Hausarztpraxen – das Potential von Nurse Practitioners PDF

2020

Unterstützung 2. Symposium Netzwerk Kinästhetik Forschung

OST Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen Freitag, 10. September 2021 PDF

2019

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Preisträgerin ist Frau Janette Ribaut mit der Arbeit: Theoriegeleitete Entwicklung einer Intervention einschliesslich User Stories für eine zukünftige eHealth Überführung zur Verbesserung der Medikamentenadhärenz bei allogener Stammzelltransplantation als Teil des Implementationsforschungs-Projekts SMILe. PDF

2019

Unterstützung der Jubiläumstagung: 20 Jahre Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Basel

Driving Innovation and Implementation in Interprofessional Health Care Delivery PDF

2019

Unterstützung Forschungsprojekt von Angela Schnelli

Aggressionsereignisse im Rahmen professioneller häuslicher Pflege von Menschen mit demenzieller Erkrankung (AggrEx) PDF
Verknüpfter Wissenstransfer: Aggressionsereignisse im Rahmen professioneller häuslicher Pflege von Menschen mit demenzieller Erkrankung (AggrEx)

2019

Unterstützung der Veranstaltung 1. Interprofessionelle Fachtagung Perinataler Kindstod

Wenn Geburt und Tod zusammenfallen. Was hilft Eltern, wenn ihr Kind stirbt? PDF

2019

Unterstützung Forschungsprojekt von Prof. Anne-Sylvie Ramelet

ChrOnic CriTical illness in Pediatric intensive care in Switzerland (OCToPuS). Needs and psychosocial outcomes of families PDF

2019

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs) Nathalie Möckli, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Basel

Factors influencing home care coordination and quality / Einflussfaktoren auf die Koordination und Versorgungsqualität in der Spitex (SPOTnat) PDF

2019

Unterstützung der 5. Fachtagung Geburtshilfe.

Ethische Herausforderungen in der Geburtshilfe. Wird in Kooperation zwischen der Lindenhofgruppe und der Berner Fachhochschule Gesundheit durchgeführt. PDF

2019

Unterstützung Pflegesymposium Rehabilitation Care 2019 Zürich

Die Akademische Fachgesellschaft Rehabilitationspflege, die Interessengemeinschaft Rehabilitationspflege und der VFP führen dieses Symposium mit dem Titel 'Miteinander weiterentwickeln' durch. PDF

2019

Unterstützung des 12. Internationalen Symposiums on Pediatric Pain (ISPP)

Kinder und Familien als Partner im Schmerzmanagement. Prof. Dr. habil. Eva Cignacco und Berner Fachhochschule PDF

2019

Unterstützung Forschungsprojekt von Corinne Brunner

Educational videos for parents of children with atopic dermatitis: The EduDerm study“ PDF

2019

Unterstützung Forschungsprojekt (Dissertation) A. Conca, Kantonsspital Aarau

Diagnostic accuracy of the Selbstpflegeindex (SPI) and the Post-acute care discharge score (PADC) to predict transfer to a post-acute care facility. PDF

2018

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Preisträger ist Herr Stefan Jobst mit der Arbeit: Intervention zur Unterstützung des Selbstmanagements von Patienten mit Vorhofflimmern: eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie. PDF