Projects supported with contributions

2018

Unterstützung Forschungsprojekt PhD Eva Cignacco, Berner Fachhochschule Gesundheit: Perinatal mental health care in Switzerland

Perinatal mental health care in Switzerland: Unraveling the perspectives of affected women and health professionals (MADRE). PDF
Verknüpfter Wissenstransfer: Perinatal mental health care in Switzerland: unraveling the perspectives of affected women and health professionals (MADRE)

2018

Unterstützung Kongress der Fachhochschulen Gesundheit in Zürich Careum: Swiss Congress for Health Professions 2018

Personenzentriert Gesundheitsversorgung - Trends und Strategien PDF

2018

Unterstützung Veranstaltung der Universitätsspitäler Basel, Zürich, Bern: Enhancing Practice Conference 2018 in Basel

Leading and Facilitating within Practice Development in Health Care PDF

2018

Unterstützung Forschungsprojekt von Dr. Petra Schäfer-Keller, Haute école de Santé Fribourg: Nurse-facilitated multidisciplinary follow-up care in Heart Failure: a pilot randomized controlled trial.

PDF
Verknüpfter Wissenstransfer: A multicomponent complex intervention for supportive follow-up of persons with chronic heart failure: a randomized controlled pilot study (the UTILE project).

2018

Unterstützung Veranstaltung Internationaler Kongress Forschungswelten FHS St. Gallen

Vielfalt leben - Offenheit erhalten: Multiperspektivität und Interdisziplinarität in Pflegepraxis - Wissenschaft. PDF

2018

Unterstützung Veranstaltung 4. Fachtagung Geburtshilfe in Bern; Berner FHS, Lindenhofgruppe, Universitätsspital Basel

Perinatale Versorgung von Frauen und ihren Kindern nach Flucht und Migration. PDF

2017

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Univrsität Basel

Preisträger ist Herr Conrad Wesch mit der Arbeit: Entwicklung und Validierung eines multivariablen Tools zur Vorhersage einer verlängerte Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation: eine retrospektive explorative Kohortenstudie. PDF

2017

Unterstützung Forschungsprojekt von Dr. Franziska Zúñiga, Institut für Pflegewissenschaft Univ. Basel: INTERCARE: Nurse-led model in Swiss nursing homes: Improving INTERprofessional CARE for better resident outcomes

PDF
Verknüpfter Wissenstransfer: Eine pflegegeleitetes Versorgungsmodell zur Stärkung der geriatrischen Kompetenz in Pflegeinstitutionen (INTERCARE)

2017

Unterstützung Forschungsprojekt von Prof. Dr. Iren Bischofberger, Careum Forschung Zürich: DoDuCa Plus: Gesundheitsfachpersonen als pflegende Angehörige: eine Ressource für die Patientensicherheit?

PDF

2017

Unterstützung Forschungsprojekt N. Schütz-Hämmerli, Berner Fachhochschule, Inselspital Bern, Univ.klinik für Kinderheilkunde, Neonatologie: Transition to Home.

Transition to Home (TtH) after preterm birth: Pilot testing an advanced practice nurse (APN) – led model of transitional care. PDF
Verknüpfter Wissenstransfer: Transition to home (TtH) after preterm birth: Pilot testing an advanced practice nurse (APN)-led model of transitional care

2017

Unterstützung Forschungsprojekt B. Senn, Fachhochschule St. Gallen, Institute for Applied Nursing Science, St. Gallen: Mobile App «Woman -Pro III».

Effectiveness of a multidimensional mobile app intervention «Woman-Pro III» to reduce postsurgical symptoms induced distress in patients with vulvar neoplasma: a mixed methods Project. PDF

2017

Unterstützung Veranstaltung Berner Bildungszentrum Pflege

English Health Care Conference 2017 (EALTHY)

2017

Unterstützung Forschungsprojekt A. Kocher (Nachwuchs), Inselspital Bern u. Institut für Pflegewissenschaft Univ. Basel: MANOSS.

Management of patients with Systemic Sclerosis: a mixed method study of the chronic illness management patterns and the development of a new model of care. PDF

2017

Unterstützung Forschungsprojekt Dr. F. Zúñiga, Institut für Pflegewissenschaft Univ. Basel: Arbeitsumgebungsqualität in der Spitex Schweiz: SPOT

Work Environment in Swiss home care agencies - a pilot study. PDF
Verknüpfter Wissenstransfer: Arbeitsumgebungsqualität in der Spitex Schweiz: Eine Pilotstudie

2017

Unterstützung Zentralschweizer Pflegesymposium Management & ANP (Kantonsspital Luzern)

PDF

2017

Unterstützung Veranstaltung "Florence Network Jahreskonferenz" Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit

Europäisches Netzwerk zum Thema Mental Health: Global Challenge-Local Actions.

2017

Unterstützung Forschungsprojekt Melanie Burgstaller, FHS St. Gallen (Nachwuchsförderung)

Entwicklung eines Versorgungsmodells für die Pflege von Menschen mit Demenz im Akutsetting. PDF
Verknüpfter Wissenstransfer: Pflege von Personen mit Demenz im Akutkrankenhaus: Entwicklung eines Rahmenkonzeptes zur Praxisentwicklung und theoretischen Evaluierung (Dissertationsprojekt)

2016

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Preisträgerin ist Frau Simone Beeri mit der Arbeit: Unerwartet zum Superstar werden: Erfahrungen von Menschen mit Hepatitis C, die Zugang zur Therapie der zweiten Generation der Direct-acting Antiviral Agents haben: an Interpretive Description.

2016

Unterstützung Veranstaltung "Wie Kinder in der Schweiz sterben" (Pelicanstudie)

Nationale Tagung am Universitätskinderspital Zürich, PD. Dr. Eva Cignacco, Dept. of Public Health (DPH) Pflegewissenschaft Universität Basel. PDF

2016

Unterstützung des Symposiums «Advanced nursing practice: Benefits for Patients and Health Care System»

Internationales Pflegewissenschaftliches Symposium: Prof. Manuela Eicher, Institut universitaire de formation et de recherche en soins (IUFRS), Université de Lausanne (UNL), Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV). PDF