Mit Beiträgen geförderte Projekte

2025

Unterstützung Forschungsprojekt Gora Da Rocha , HESAV School of Health Sciences, HES-SO University of Applied Sciences and Arts Western Switzerland

The sustainability of nursing care models implemented in the context of early childhood and school nurses PDF

2024

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs) Sandra Staudacher, Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Participation in long-term care. An ethnographic exploration in home-based care and assisted living (PARTICIPATIO) PDF

2024

Unterstützung Veranstaltung, Manuel Maddox, Universitätsspital Zürich

Symposium APN Psychiatrie

2024

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs) Thekla Brunkert, Universität Basel, Department Public Health, Nursing Science

AdvantAGE: Development and Implementation of an Advanced Practice Nurse-led Interprofessional Transitional Care Model for Frail Geriatric Adults PDF

2024

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Preisträgerin ist Frau Aleksandra Vasic mit der Arbeit "Mehr als nur Gehaltszahlungen: Entschlüsselung des Zusammenhangs zwischen pflegerischen und ärztlichen Gehältern und Sterblichkeit in der Akutversorgung – Eine Querschnittsstudie mit Routinedaten." PDF
Link Feierliche Diplomübergabe

2024

Unterstützung Forschungsprojekt Marie-Madlen Jeitziner, Universitätsspital Inselspital, Direktion Pflege und Universitätsklinik für Intensivmedizin Universität Basel, Institut für Pflegewissenschaft

Home-based follow-up care of chronically critically ill patients and their families from the intensive care unit (FUPIC) PDF

2024

Unterstützung Forschungsprojekt Dunja Nicca, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention / Universität Zürich

Implementierung einer Intervention zur Förderung organisationaler Gesundheitskompetenz in der Spitex: eine Hybrid Type-2 Implementierungsstudie PDF

2024

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs) Diana Trutschel, Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

DaTa dRiven Assemble of nursing CaRe needs and Individual Network contributions of mothers and newborns in labor and delivery (‘TRACR-IN’) PDF

2023

Unterstützung Forschungsprojekt Tania Martins Texeira, Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Safety culture in the home care PDF

2023

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Preisträgerin ist Frau Lorena Maier mit der Arbeit "Characteristics, Frequencies, and Predictors of Unfinished Nursing Care on General Medical Units in a Swiss Regional Hospital Using Retrospective Chart Review – An Observational, Single-Centre Study" PDF

2023

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs), Alisa Cantarero Fernandez, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Basel

Steps towards a SENIOR-friendly Emergency Department: context-driven, systematic implementation mapping and evaluation in a Swiss University Hospital (SeniorED) PDF

2022

Unterstützung Forschungsprojekt, Dr. Sebastian Probst, Haute école de Santé

Development and feasibility of a nurse-led person-centered education program on percentage reduction of psoriasis in persons with psoriasis: a pilot study“ PDF

2022

Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Preisträger ist Herr Michael Ketzer mit der Arbeit: "The association of the patient-to-nurse ratio with nurse-perceived work-load. Analysis of longitudinal data" PDF

2022

Förderprogramm Call for Projects: Rheumatology Transition for Young People in Switzerland (HEROES) study - Dr. Lut Berben

Diese Studie adressiert einen kritischen Zeitpunkt in der derzeitigen Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer rheumatischen Erkrankung. HEROES befasst sich mit der Gestaltung des Übergangs von der pädiatrischen zur Erwachsenenversorgung in der Schweiz, und hat zum Ziel, mit einem strukturierten Transitionsprogramm die Behandlung zu seltenen rheumatischen Erkrankungen zu verbessern. PDF
Mehr zu call for Projects

2022

Förderprogramm Call for Projects: Project CEOL-CARE (Confidence in End-Of-Life CAREgiving) -Ghislaine Behaghel - Prof. Philip Larkin

Building confidence in End-of-Life care: A multi-professional skills-based support programme for informal caregivers to optimize palliative and end-of-life care in the home. Dieses Projekt adressiert eine zentrale Frage aus der Palliative Care: Wie kann ein pflegegeleitetes multiprofessionelles innovatives Programm informelle Caregiver unterstützen, um so die Pflege am Lebensende im häuslichen Bereich zu ermöglichen und zu optimieren? Das Projekt hat das Potenzial, mit den unterschiedlichen Gruppierungen positive Lösungen zu entwickeln und die Versorgung im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Reichweite optimal zu gestalten und zu lenken. PDF
Mehr zu call for Projects

2022

Die Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz unterstützt die Tenure-Track-Professur am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

Mit der Unterstützung der Tenure-Track-Professur am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel in Höhe von 1 Million Schweizer Franken über einen Zeitraum von 4 Jahren möchte die Stiftung die Stärkung und Entwicklung der Pflegewissenschaft in der gesamten Schweiz unterstützen. Wir gratulieren Prof. Dr. Franziska Zúñiga, die Mitglied in unserem wissenschaftlichen Beirat ist, zu dieser Ernennung.
Medienmitteilung Universität Basel

2022

Unterstützung Forschungsprojekt Dr. Zahra Rahmaty, Université de Lausanne

Post Intensive Care Syndrome in Swiss Pediatric survivors and their Families [PICSS-PF]: A Multi-center Prospective Cohort Study PDF

2022

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs), Sabrina Laimbacher, Berner Fachhochshule

'Parenting in Precarity': Parenthood and Psycho-Social Health in the Context of a Precarious Residential Status PDF

2022

Unterstützung Forschungsprojekt, Dr. Prof. Franziska Zúñiga, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Basel

Sustainable improvement of INTERprofessional care for better resident outcomes: SCALing up an Evidence-based care model for nursing homes (INTERSCALE) PDF

2022

Unterstützung Forschungsprojekt (Nachwuchs), Patricia Luck, Universitäts-Kinderspital Zürich

SPARK: Supporting Parents of an Infant with an Inborn Error of Immunity (IEI) by Raising their Illness Knowledge to enhance family management PDF